Es geht um Halbstarke, Rock’n’Roll- und Beat-Fans, um Gammler, Provos und Hippies, um Skinheads, Hooligans und einige mehr. Also nicht um die Jugend – sondern um Minderheiten?
Работа с медиаданными – их хранение и обработка являются необходимыми в повседневной работе. Сервисы, позволяющие реализовать эту задачу, – всегда нужны и востребованы. Одним из сервисов этого класса является проект Animoto.
Noch vor wenigen Jahren galt E-Learning als die Bildungsform des 21. Jahrhunderts. Mittlerweile weiß man, dass E-Learning die traditionellen Bildungsformen nicht ersetzen kann. Es ist lediglich als eine sinnvolle Unterstützung im Lernprozess zu sehen.
Um etwas wirklich und gut zu verstehen ist es oft gar nicht gut, wenn man zu viel darüber weiß. Viele Dinge ergeben ab dem Moment, wo man sie verstanden hat, plötzlich keinen Sinn mehr. Ein Auto beispielsweise kann tadellos und verlässlich funktionieren, bis mal ein Fachmann drauf schaut, ob auch wirklich alles in Ordnung ist. Wieviel Wissen verträgt der Mensch, bevor er sich wirklich nicht mehr auskennt? Aus vielen kurzen, skurilen und lustigen Geschichten erwächst bei Horst Evers ein buntes Kaleidoskop des Lebens im Hier und Jetzt. Eine eigentlich vertraute Welt, in der es doch von überraschenden Wendungen, unerhofften Abenteuern und erstaunlichen Einsichten nur so wimmelt.
Krieg ist Kinderalltag. Täglich hören Kinder und Jugendliche Opferzahlen im Radio, fangen Geschichten aus Gesprächen auf, sehen Fernsehbilder von Terror und Katastrophen. Die Krisen der Welt lassen sich schon lange nicht mehr aus unseren Kinderzimmern sperren. Um so wichtiger ist es, die Kinder mit den Fragen und Ängsten nicht allein zu lassen. In drei Kapiteln erschließt das Dossier dazu die Erlebnisse und Bildwelten der Kinder. Es stellt Kindernachrichten aus der ganzen Welt vor und gibt Medienmachern, Eltern und Pädagogen Richtlinien an die Hand, wie sie Kindern beim Umgang mit Kriegsbildern helfen können.
Dass es die vier Halbstarken aus dem englischen Liverpool mal so weit bringen würden, hätten sie wohl selbst nicht gedacht. Auf dem Sommerfest einer Kirchengemeinde vor genau 50 Jahren fängt alles an: Der 16-jährige Schulschwänzer John Lennon hat dort einen Auftritt mit seiner Band. Und lernt den 15-jährigen Paul McCartney kennen, der sich als begabter Musiker entpuppt. John nimmt Paul sofort in seine Band auf, die «Qarry Men». Damit beginnt im Juli 1957 die Geschichte der Beatles, noch bevor es die Beatles gibt. John und Paul werden in den nächsten 12 Jahren fast alle Songs nur noch gemeinsam schreiben.
Wälder, Burgen, Fachwerkhäuser. Dazwischen ein paar Berge und fleißige, aber kühle Menschen. Deutsche lachen nicht viel, sie arbeiten lieber. Und haben sie doch einmal Urlaub, tragen sie weiße Socken in Trekking-Sandalen. Das sind nur ein paar der immer wieder gern bemühten Stereotype auf die Frage „was ist typisch deutsch?"