Regeln für den
Gebrauch von „das oder dass"
| dass | das wird verwendet als
Begleiter (Artikel)
Beispiele:
Ja, das Haus
ist schön.
Weil ich das Lesen
liebe, kaufe ich gerne Bücher. | …ist ein Bindewort
(Konjunktion).
…dass
leitet einen Nebensatz ein.
Vor dem Nebensatz steht meistens ein Komma.
…Dass kann aber auch am Satzanfang stehen.
|
das …wird verwendet als Fürwort (Pronomen)
… das steht
dann für etwas, das kurz zuvor genannt
wurde,also immer dann, wenn man statt dem Wort „das" auch „dieses", „jenes" oder „welches" schreiben könnte.
Beispiele:
Ich möchte ein
Haus, das auch Platz
für Tiere bietet.
Am liebsten lese ich ein Buch, das ich selbst
gekauft habe.
|
… dass steht sehr oft nach Verben
des
Denkens, des Fühlens oder des Sagens.
Beispiele:
Ich fürchte, dass es bald schneit.
Dass Bücher lesen bildet, höre ich immer wieder.
|
|