WEIHNACHTEN IN ANDEREN LÄNDERN
Eine zentrale Rolle
bei den verschiedensten Weihnachtsbräuchen auf
_____(1) ganzen Welt kommt dem Tannenbaum
______(2): Er ist immergrünes Symbol für das Leben und die Treue Jesus
Christus. Aber auch für Frieden und die glückliche Einheit der Familie._____(3)
der Weihnachtsbaum Verbreitung _______(4), war es in weiten Teilen Europas
üblich, ein besonders großes Holzscheit Weihnachten zu weihen. Mit der
geweihten Asche ______(5) dann Mensch, Vieh und Besitztum gesegnet. Das ____(6)
hatte aber auch einen praktischen Grund: Das Scheit wurde ins Feuer____(7),
_____ (8) die Familie zur Christmette ging, _____(9)die Glut sollte nicht
ausgehen.
Schon in vorchristlicher Zeit kam_____(10) Tannenbaum eine symbolische
Bedeutung _____(11). Er war immergrün und damit Sinnbild _____(12) ewig
währendes Leben.
Bevor der Weihnachtsbaum im 18. Jahrhundert Einzug in die Wohnstuben hielt
und Weihnachten zum Fest der Familie_____(13), hatte er eine andere Funktion.
Als Wintermaien war er schon in vorreformatorischer Zeit ein Symbol für
Fruchtbarkeit und Wachstum. Deshalb wurde er auch mit Fruchtbarkeitssymbolen
wie ausgeblasenen Eiern geschmückt. Der Wintermaien wurde durchs Dorf getragen
und aufgestellt, die Dorfbewohner tanzten um ihn _______(14). Dieser Wintermaien
war noch ohne Kerzen. Sie wurden
Erstmals im 18. Jahrhundert erwähnt. Der Brauch, um den Weihnachtsbaum zu
tanzen, hat sich bis heute in Skandinavien erhalten. Bei uns erinnert_____(15)
nur noch entfernt der Tanz um den Maibaum.
Die Weihnachtsgeschenke, die sich unter dem geschmückten Baum oder auf
einem Gabentisch befinden, sollten ursprünglich _____(16) die Gaben der drei
Könige erinnern. Die Kerzen, die den Baum erleuchten, sollen_____(17) Menschen
Segen bringen und ihre Gebete nach oben tragen.
Die traditionellen Weihnachtsfarben Rot und Grün stehen für das Blut Jesus
Christus und seine Treue zu den Menschen. Apfel und Müsse schenkten sich die
Bauern früher untereinander. Sie sollten Segen und Glück bringen und ein Jahr
ohne Mangel bescheren.
|