Die deutschsprachigen Länder und was man dort gern isst.
18.08.2012, 20:02
Vorbereitung Kopieren Sie die Vorlagen und kleben Sie sie dann auf festes Papier oder eine dünne Pappe. Dann schneiden Sie die Kärtchen mit den Bildern und den Texten einzeln aus. Tipp: Kleben Sie eine Transparentfolie auf beide Seiten über die Pappe – so sind die Kärtchen gut geschützt und Sie können sie viele Male benützen.
Durchführung 1. Zeigen Sie die Landkarte zunächst nicht. 2. Die Kursteilnehmer/innen2 ordnen Bilder und Texte zu.
Variante 1: Nehmen Sie entsprechend der Anzahl Ihrer TN zusammenpassende Bild- und Textkärtchen und verteilen Sie sie an die TN. Jeder TN bekommt entweder ein Bild- oder ein Textkärtchen. Bilder und Texte sollen sich jetzt zu Paaren finden. Dazu gehen die TN im Klassenraum umher, zeigen sich ihre Kärtchen und überlegen, welches Bild zu welchem Text passt.
Variante 2: Bilden Sie Zweiergruppen und geben Sie jeder Gruppe ein Textkärtchen. Legen Sie die Bild-Kärtchen auf einen Tisch. Die Partner haben die Aufgabe, das zu ihrem Text passende Bild zu finden. Dazu lesen sie den Text. Sagen Sie den Gruppen, dass sie nicht jedes Wort verstehen müssen, sondern nur die Frage beantworten sollen: „Wie könnte die Speise aussehen?" Die Zweiergruppen wählen das passende Bild aus.
3. Zeigen Sie jetzt die D-A-CH-Landkarte. Die TN prüfen an der Karte, ob sie Bild und Text richtig kombiniert haben.
4. Jede Zweiergruppe präsentiert ihr Ergebnis der Klasse. Dazu sagt sie, wie das Gericht heißt und nennt den Namen der Stadt oder der Region, wo es dieses Gericht gibt. Je nach Sprachvermögen können sie auch andere Informationen aus dem Text hinzufügen.