Spaß am Deutschunterricht или Немецкий с увлечением...

Меню сайта
Eingang
Umfrage/ Наш опрос
Wozu lernen Sie Deutsch?

Всего ответов: 270
Statistik/ Статистика
Онлайн всего: 1
Гостей: 1
Пользователей: 0
...
Сеть творческих учителей
Главная » 2010 » Juli » 15 » Huhn oder Ei? Forscher finden Antwort auf Entstehungsfrage
21:50
Huhn oder Ei? Forscher finden Antwort auf Entstehungsfrage

Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei? Britische Wissenschaftler haben endlich eine Antwort auf die uralte Frage gefunden. Unterstützung bekamen sie dabei von einem Computer.


Kinder, Wissenschaftler, Philosophen, sie alle hat das Rätsel um Huhn und Ei schon beschäftigt. Nun ist es endlich gelöst.

In England haben sich Forscher an der Universität Warwick und der Universität Sheffield noch einmal genauer mit dieser Frage beschäftigt und herausgefunden: Das Huhn muss zuerst da gewesen sein. Der Grund: Im Ei konnte ein Protein nachgewiesen werden, das nur aus den Eierstöcken der Hennen stammen kann. Das berichtet die britische „Metro".

„Lange nahm man an, dass das Ei zuerst da war. Aber nun haben wir den wissenschaftlichen Beweis, dass in Wirklichkeit das Huhn zuerst da war", zitiert das Nachrichtenportal Dr. Colin Freeman von der Universität in Sheffield. „Das Protein wurde schon vorher identifiziert und mit der Bildung von Eiern in Verbindung gebracht. Bei näherer Untersuchung konnten wir allerdings sehen, wie es die ganze Entwicklung beeinflusst."

Mit Hilfe des Supercomputers HECToR konnten die Wissenschaftler die Entwicklung von Eiern mit einem speziellen Zoom unter die Lupe nehmen. Dabei fanden sie heraus, dass das Protein namens Ovocledidin-17 das Wachstum des Eis beschleunigt und außerdem seine Schale hart macht. Dieses Protein, was für die besondere Hülle sorgt, tragen eben aber offenbar nur Hennen sich.

Für Professor John Harding von der Universität in Sheffield ist damit nicht nur ein jahrelanges Rätsel gelöst. „Zu verstehen, wie Hühner für die Bildung von Schalen sorgen, ist an sich schon faszinierend. Aber dieses Wissen gibt uns auch weitere Hinweise darauf, wie man neue Materialien entwickeln kann."

Quelle >>

Просмотров: 615 | Добавил: mistelena | Рейтинг: 0.0/0
Всего комментариев: 0
Добавлять комментарии могут только зарегистрированные пользователи.
[ Регистрация | Вход ]
Neue Fotos
Uhr
Neues
Wetterbericht
Sehenswert
Мультфильм Thema немецкий язык мульфильм викторина грамматика немецкого языка Wettbewerb Рождество головоломки Feste Deutschunterricht Texte Materialien Phonetik Duden изучение немецкого языка Landeskunde Deutschland Tests On-line-Übungen Lesen deutsch Sprachdiplom video Weihnachten Deutsh lernen Neujahr германия Немцы 2011 год методика Hören Hörtexte PODCAST Taxi zum Unterricht Zeitschrift kreatives Lernen Gedichte Advent Prüfung Audieren Test Olympiade Deutsch lernen Leseverstehen Spiele Text Lexik Themen Grammatik Lieder spielen Rechtschreibung Poesie Aktuelles film berlin страноведение ФРГ Essay Schriftliche Aussage Deutsch lehren Unrerrichtsentwurf Hörverstehen А1 Dialog Lesetext musik Wortschatz Mindmap Kopiervorlagen Pädagogik Übungen Wotrschatz bücher literatur ЕГЭ Kommunikation Lernkarte Aussprache Lustiges Arbeitsblatt Lektüre Litrratur Deutsch – Warum nicht ЕГЭ ЕГЭ_немецкий язык Ostern lied Anfänger ABC ГИА a1 Klausur Stereotype немецкий freundschaft Jahreszeiten Kindergedichte b1 Unterricht
Suchmaschine
Freunde/ Друзья
  • Сайт гимназии № 133
  • Интернет - кабинет "Cool School"
  • WOlist.ru - каталог качественных сайтов Рунета
  • не НАШИ дети
  • Сообщество uCoz
  • FAQ по системе
  • Инструкции для uCoz

  • mistelena © 2025
    Бесплатный конструктор сайтовuCoz